Das Historischen Archiv Lustenau hat schon viele Zeitzeugen interviewt und diese Gespräche auf Audio festgehalten. Die hier veröffentlichten Interviews werfen einige kurze Spotlights auf spannende Themen, die sich neben vielen weiteren Geschichten hinter dem etwas sperrigen Begriff Stickereigeschichte verbergen.
Blog
SHOW OFF. Austrian Fashion Design
Ab 14. Februar 2020 wird das Museum für Angewandte Kunst in Wien zur Bühne für die herausragendsten zeitgenössischen Modepositionen designed/made in Austria. Der Verein S‑MAK konnte aus seiner Sammlung einige Stücke beisteuern, die in der Ausstellung im MAK zu sehen sein werden.
Netzwerk
Für unseren Verein sind Austausch, Vernetzung und die Nutzung von Synergien ein wichtiges Thema. Wir arbeiten darum mit folgenden Institutionen zusammen, die uns bei unserer Arbeit unterstützen:
Neujahrsgruß
Der Verein Stickerei – Museum. Archiv. Kommunikation (S‑MAK) kann auf ein ereignisreiches 2019 zurückblicken. Die Vorstandsmitglieder mit Unterstützung von zahlreichen Ehrenamtlichen haben intensiv am Ausbau des Vereins weitergearbeitet.
Ghörig feschta
Nachhaltig ausgerichtete Veranstaltungen und Projekte sind uns sehr wichtig. Wir sind bestrebt, die von uns umgesetzten Events nach den Vorgaben von „ghörig feschta“ abzuhalten, die Richtlinien für das Planen und Umsetzen von nachhaltigen Veranstaltungen geben.
Continue Reading
Standort
In den Räumlichkeiten des ehemaligen Stickereibetriebs Ferdinand Grabher an der Hofsteigstraße stehen dem S‑MAK sowohl im Erdgeschoss als auch im 1. Obergeschoss jeweils rund 200 m²
Continue Reading
150 Jahre Stickereiwirtschaft in Vorarlberg
Die Stickerei hat in Vorarlberg eine lange Tradition. Ursprünglich aus dem Raum St.Gallen ins Vorarlberger Rheintal importiert, werden nunmehr seit 150 Jahren verschiedenste Stickereien industriell in Vorarlberg angefertigt.
Continue Reading