Da die bisher durchgeführten „Stickerhäuser“-Spaziergänge immer großen Anklang fanden, werden sie auch 2025 wieder angeboten.
Continue Reading
Da die bisher durchgeführten „Stickerhäuser“-Spaziergänge immer großen Anklang fanden, werden sie auch 2025 wieder angeboten.
Wir sind 2022 bereits zum dritten Mail beim „Reiseziel Museum“ dabei. Bei dieser Entdeckungsreise für die ganze Familie sind die Kinder die Reiseleiter:innen und erleben mit ihrer Familie tolle, aufregende, mitreißende und lehrreiche Museumsbesuche.
Da die im Herbst 2021 durchgeführten „Stickerhäuser“-Spaziergänge großen Anklang fanden, führt Oliver Heinzle auch im heurigen Frühjahr die Teilnehmer:innen zu heute noch in Lustenau vorhandenem „Industriebauerbe“ und gewährt vor Ort spannende Einblicke in 150 Jahre Bau- und Stickereigeschichte.
Da im Frühjahr 2021 die im Rahmenprogramm der Ausstellung „Bauerbe Lustenauer Stickerhäuser – Eine Bestandsaufnahme“ vorgesehenen Führungen coronabedingt abgesagt werden mussten, lädt das Historische Archiv in Kooperation mit dem S‑MAK (Stickerei – Museum. Archiv. Kommunikation) diesen Herbst alle Interessierten zu fünf „Stickerhäuser“-Spaziergängen ein.
Ezgi Erol und Donja Nasseri sind die diesjährigen Teilnehmerinnen des Residency-Programms von DOCK 20, S‑MAK und dem Druckwerk Lustenau. Vom 26. Juli bis 3. September 2021 leben die beiden in Lustenau und erarbeiten Positionen zum Postmigrantischen als Beiträge für die Ausstellung „This must be my place. The Other is Us.“ im DOCK 20.
Das „Reiseziel Museum“ ist eine Entdeckungsreise für die ganze Familie. Kinder sind dabei die Reiseleiter oder Reiseleiterinnen und erleben mit ihrer Familie tolle, aufregende, mitreißende und lehrreiche Museumsbesuche. Wir sind auch im Jahr 2021 wieder mit dabei!
Wir sind stolz darauf, dass wir auch im letzten Jahr trotz erschwerter Bedingungen viele Projekte umsetzen konnten.
Das „Reiseziel Museum“ ist eine Entdeckungsreise für die ganze Familie. Kinder sind dabei die Reiseleiter oder Reiseleiterinnen und erleben mit ihrer Familie tolle, aufregende, mitreißende und lehrreiche Museumsbesuche. Auch das S‑MAK ist dieses Jahr mit dabei!
Im Rahmen des Projekts „Kesslers Cultural Cul-de-sac 2019“ präsentierte sich der Verein S‑MAK mit einer textilen Installation. Die Eröffnung und eine Einladung zum öffentlichen Diskurs fand am Dienstag, 11. Juni 2019 um 20 Uhr im Künstlerhaus Bregenz, Palais Thurn & Taxis statt.
Der Verein S‑MAK nimmt seit seiner Gründung im Jahr 2018 regelmäßig bei der Langen Nacht der Museen teil. Mit eigens für diesen Anlass konzipierten Installationen wird immer ein aktueller Einblick in den laufenden Prozess gegeben.