Großer Andrang und begeistertes Echo zur Eröffnung der neuen Wechselausstellung.
Continue Reading
Martin Leuthold zeigt mit „Inspiration“, dass Textildesign weit über das Ästhetische hinausgeht. Es ist eingebettet in globale Wirtschaftssysteme, transkulturelle Austauschprozesse und stellt Fragen nach kultureller Identität. Zur Eröffnung am 2. Oktober 2025 sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
Die erste Wechselausstellung im S‑MAK, konzipiert von der Bühnenbildnerin und Szenografin Larissa Kramarek, trug den Titel „Von Kleidern und Körpern“.
Das S‑MAK bietet für Firmen und Privatpersonen Möglichkeiten an, den Verein und das Museum zu unterstützen und dabei öffentlich sichtbar zu werden.
Ein Aufruf zu bewusstem Konsum und zur kritisch Auseinandersetzung mit der globalen Textilindustrie, gesellschaftspolitischen Mustern und Körperbildern. Eine Kooperation mit dem Frauenmuseum Hittisau.
Da die bisher durchgeführten „Stickerhäuser“-Spaziergänge immer großen Anklang fanden, werden sie auch 2025 wieder angeboten.
Als Verein führen wir einen großen Teil unserer Aufgaben ehrenamtlich durch. Wir sind darum auf Unterstützung angewiesen, um unser Ziel zu erreichen.
Ein wichtiger zentraler Aspekt für Recherchen und Forschungsprojekte ist die digitale Plattform, auf der das S‑MAK agiert und mittels derer es sich gegenüber einem weltweiten Publikum öffnet.