Search and Hit Enter

Neue Wechselausstellung ab 2. Oktober 2025

Martin Leuthold zeigt mit „Inspiration“, dass Textildesign weit über das Ästhetische hinausgeht. Es ist eingebettet in globale Wirtschaftssysteme, transkulturelle Austauschprozesse und stellt Fragen nach kultureller Identität. Zur Eröffnung am 2. Oktober 2025 sind alle Interessierten herzlich eingeladen.

Die Ausstellung „Inspiration“ richtet den Blick auf die Stickereiproduktion in Vorarlberg, insbesondere Lustenau, und deren komplexe Verflechtungen mit internationalen Märkten, vor allem mit Nigeria. Im Zentrum steht die Frage, wie sich lokale Textiltraditionen mit globalen Wirtschaftssystemen verbinden und dabei zugleich kulturelle Identität, gesellschaftliche Dynamiken und ästhetische Ausdrucksformen bilden. Der Schweizer Designer Martin Leuthold hat diese Zusammenhänge aufgegriffen und in vielschichtigen Arbeiten sichtbar gemacht, die den Austausch zwischen Handwerk, Industrie und internationalem Handel reflektieren.

Martin Leuthold: Gestalter und Forscher
Martin Leuthold (*1953) war über viele Jahre Kreativdirektor von Jakob Schlaepfer, einer international renommierten Textilfirma mit Schwerpunkt auf Stickereiproduktion mit Sitz in St.Gallen. Unter seiner Leitung erhielt das Unternehmen zahlreiche Auszeichnungen, und seine Entwürfe fanden Eingang in die Haute Couture-Häuser von Paris bis New York. Leuthold verknüpft in seiner Arbeit Handwerkstradition mit internationaler Designpraxis. Sein Ansatz ist forschend, analytisch und zugleich von poetischer Bildkraft getragen.

Die Auseinandersetzung mit Stickereien aus Lustenau eröffnet Leuthold die Möglichkeit, historische und zeitgenössische Aspekte des Textildesigns miteinander zu verbinden. Dabei untersucht er nicht nur die ästhetischen Dimensionen, sondern auch die gesellschaftlichen Bedeutungen von Stoffen: als Träger von Erinnerung, als Handelsgut und als Medium kultureller Selbstverortung.

Öffentliche Eröffnung am Donnerstag, 2. Oktober 2025 um 19 Uhr
Mit einführenden Worten, Getränken und Snacks. Eintritt frei.
Wir bitten um Anmeldung per Mail unter info@s‑mak.at