In unserem Kalender ist eine Auflistung von Terminen zu finden, die wir als Verein bzw. unsere KooperationspartnerInnen durchführen.

 

 

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Workshop: Die Strickmaschine begreifen (Teil 2)

28. Jänner 2026 @ 14:00 - 20:00

Teil 2 des Workshops. Es ist nicht möglich, nur einzelne Tage zu buchen.

In diesem Workshop geht es ausnahmsweise einmal nicht ums Sticken, sondern ums Stricken! Veronika Persché, ausgebildete Gold- und Silberstickerin sowie selbständige Textildesignerin, ist absolute Expertin an der Strickmaschine.

Im Kurs möchte sie dir die Berührungsängste nehmen und dir Schritt für Schritt zeigen, wie die Maschine funktioniert – von der Handhabung über das Funktionsprinzip bis hin zu den einzelnen Teilen der Flachstrickmaschine. Ob auf ihrer eigenen, auf deiner mitgebrachten oder auf einer geliehenen Maschine: Du wirst rasch Sicherheit und Freude am Experimentieren gewinnen.

Im Kurs erhältst du eine praxisorientierte Einführung in das Stricken mit der Maschine. Du lernst den Aufbau und die Funktionsweise kennen, probierst verschiedene Garne aus und entdeckst, wie rasch sich Strickideen maschinell umsetzen lassen.

Maschinenstricken eröffnet vielfältige kreative Möglichkeiten! Der Kurs richtet sich an Anfänger:innen sowie an alle, die eine neue Textiltechnik erproben möchten. Im Mittelpunkt stehen die Bedienung der Maschine, das Verständnis des Funktionsprinzips und das Experimentieren mit Mustern, Farben und Effekten. Eigene Ideen kannst du jederzeit einbringen und spielerisch umsetzen. Am Kursende nimmst du viele Musterproben, praktische Erfahrung und neue Gestaltungsideen mit. Falls vorhanden, darfst du gerne deine eigene Strickmaschine mitbringen.

Teilnehmerkreis: Designer:innen, Künstler:innen, Textilinteressierte, Strickanfänger:innen

Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit textilen Werkstoffen, Handstrickkenntnisse und Erfahrungen mit Maschinen (z. B. Nähmaschinen) sind von Vorteil.

Bitte mitbringen:

  • Schere
  • Nähzeug
  • Sockenwolle
  • praktische Arbeitskleidung
  • optional: Stopfnadel, Häkelnadel Nr. 2, Sicherheitsnadeln, Strickgarn auf Konen, Wollwickler

 

Falls du eine eigene Strickmaschine mitbringst, dann bitte zusätzlich:

  • Anleitungsbuch bzw. alle dazugehörigen Informationsblätter
  • Nähmaschinen- oder Waffenöl (harzfrei)
  • 2 – 3 Putzlappen
  • Nagelbürste oder Flachpinsel (Lackpinsel unbenützt)

Gruppengröße: max. 6 Personen. Kosten: 200,– Euro
Anmeldung: info@s‑mak.at
Bitte angeben, wenn eine eigene Strickmaschine mitgebracht werden kann.

Termine: Dienstag, 27. und Mittwoch, 28. Jänner, jeweils 14 – 20 Uhr

Details

  • Datum: 28. Jänner 2026
  • Zeit:
    14:00 - 20:00

 

 

Wir möchten darauf hinweisen, dass von unseren Veranstaltungen und den TeilnehmerInnen Film- und/oder Fotoaufnahmen gemacht werden. Die Aufnahmen werden zur Bekanntmachung dieser und zur Bewerbung zukünftiger Veranstaltungen veröffentlicht. Es erfolgt keine entgeltliche Verwertung der Aufnahmen.

 

Relevante Termine, die das Thema Stickerei und/oder Textilien behandeln, veröffentlichen wir gerne auf Anfrage: info@s‑mak.at