Im Rahmen unserer S‑MAK Filmreihe über Mode, Körper, Identitäten und Schönheitsideale behandeln wir diesmal das Thema Mode.
Continue Reading
Im Rahmen unserer S‑MAK Filmreihe über Mode, Körper, Identitäten und Schönheitsideale behandeln wir diesmal das Thema Mode.
Die Szenografin und Künstlerin unserer aktuellen Wechselausstellung führt mit uns Gespräche über Kleider, Körper und künstlerische Positionen. Termin: Sonntag, 29. Juni 2025 um 11 Uhr im S‑MAK.
Ein Aufruf zu bewusstem Konsum und zur kritisch Auseinandersetzung mit der globalen Textilindustrie, gesellschaftspolitischen Mustern und Körperbildern. Eine Kooperation mit dem Frauenmuseum Hittisau.
NIA – Tanzen im S‑MAK: Inmitten kunstvoller Stickereimuster der Stickereien öffnet sich an vier Mittwochabenden ein Raum für Momente des Seins und des Auflösens von alten Mustern.
Unter dem Titel „Meine Kleidung, meine Haut, mein Schutz“ bieten wir kostenlose Workshops für Jugendliche an.
Da die bisher durchgeführten „Stickerhäuser“-Spaziergänge immer großen Anklang fanden, werden sie auch 2025 wieder angeboten.
Wir weihen unsere Kino-Leinwand ein! Mit einer cineastischen Perle und frischem Popcorn feiert die S‑MAK Filmreihe Première.
Als Verein führen wir einen großen Teil unserer Aufgaben ehrenamtlich durch. Wir sind darum auf Unterstützung angewiesen, um unser Ziel zu erreichen.