Gemeinsam lernen: Individuelle Angebote
Das S‑MAK legt einen Schwerpunkt auf das Angebot der Vermittlung für Familien und Kinder und bereichert damit die bislang wenigen Angebote für diese Nutzer:innengruppe in Vorarlberg. Für den Besuch der Ausstellungen des S‑MAK werden altersspezifische Ausstellungsrundgänge und Workshops für Schüler:innen und Jugendliche entwickelt. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit Jugendinitiativen, Vereinen und Bildungsinstitutionen wie Berufsschulen, Schulen und Jugendvereinen.
Die Angebote sind kostenlos und werden in Kleingruppen durchgeführt. Weiters werden Kooperationen mit bereits bestehenden und etablierten Programmen für Kinder und Jugendliche initiiert – so etwa mit dem Ferienangebot für Kinder und Jugendliche „School is out – Keine Zeit für Langeweile“ sowie den Aktionstagen „Reiseziel Museum“, die an jedem ersten Sonntag in den Monaten Juli, August und September stattfinden.
Aktuell bieten wir folgende Vermittlungsangebote an:
Für Jugendliche: Workshop „Meine Kleidung, meine Haut, mein Schutz“
Workshop zur Wechselausstellung „Von Kleidern und Körpern“ für Mittelschulen und AHS-Unterstufe. Für die erste Wechselausstellung im neuen S‑MAK wurde die Szenografin Larissa Kramarek eingeladen, sich künstlerisch mit den Archivbeständen der Sammlung auseinanderzusetzen. Ausgangspunkt der Ausstellung bildet eine Auswahl an Kleidern aus dem Archivbestand, mit denen die Künstlerin in eine intensive Wechselbeziehung tritt. Der thematische Fokus der Ausstellung liegt dabei auf der Aufweichung von Standards rund um normierte Körper und Schönheitsideale.
Junge Menschen in der Adoleszenz sind über die Beschäftigung mit sozialen Medien wie TikTok oder Instagram vermehrt dem Druck ausgesetzt, vermeintlichen Idealen zu entsprechen. Mit einem eigenen Workshop-Konzept wollen wir die jungen Menschen in die Auseinandersetzung mit dieser Thematik bringen: Was ziehe ich gerne an und warum? Was ist Mode? Was macht sie mit mir? Wie beeinflusst meine Kleidung mich und mein Umfeld? Was macht sie mit meinem Körper und Empfinden? Wie wirken sich Material, Stoff und Beschaffenheit auf dieses Empfinden aus?
Mit diesen Fragestellungen werden die Jugendlichen sensibilisiert und angeregt sich kritisch mit dem Thema Körper, Mode und Selbstdarstellung auseinanderzusetzen. Die Ausstellung lädt dazu ein, Körper in ihrer Diversität zu betrachten und in ihren Unzulänglichkeiten anzuerkennen.
Workshop-Dauer: ca. 4 Stunden. Die Teilnahme ist kostenlos und für Jugendliche von 12 bis 14 Jahren.
Zur Anmeldung
Angebote für Kinder / Familien
Für Kindergärten
Spielerisches Entdecken des S‑MAK mit Geschichten, Bastelaufgaben und Übungen. Kindgerecht und spannend erklären wir den Kindern, wie gestickt wird. Über das Fühlen von Stickereien tauchen sie in die sinnliche Welt des Produktes ein und lernen, welche Menschen Stickereien herstellen, verarbeiten und/oder kaufen. Dauer: ca. 2 Stunden.
Für Familien mit Kindern
Mit „Bobby“, unserem Vermittlungswagen, können Kinder und Begleitung von Erwachsenen die Ausstellung „Von der Idee zum Produkt“ auf eigene Faust entdecken. Mit einfachen Anweisungen und genügend Materialien zum Zeichnen, Basteln und Entwerfen gehen die Kinder auf Entdeckungstour, wenn sie mit „Bobby“ durch das S‑MAK streifen. Angebot auf Anfrage an der Empfangstheke und nur unter Aufsicht einer erwachsenen Begleitperson.
Die Konzeption, Organisation und Durchführung der Vermittlungsangebote findet in enger Zusammenarbeit mit der Leitung des S‑MAK und einem eigens dafür geschaffenen Vermittlungsteam statt. Bei Interesse an einer Zusammenarbeit und der Entwicklung eines neuen Vermittlungsangebotes freuen wir uns auf Anfragen unter info@s‑mak.at